Verzuckerung — Verzuckerung, s. Saccharifikation … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Verzuckerung — Ver|zụ|cke|rung, die; , en (Biochemie): das ↑ Verzuckern (2). * * * Verzuckerung, Chemie: hydrolytische Spaltung von Polysacchariden zu niedermolekularen Zuckern, z. B. Abbau von Stärke zu vergärbaren Zuckern bei der Her … Universal-Lexikon
Verzuckerung — Ver|zụ|cke|rung … Die deutsche Rechtschreibung
Spiritusfabrikation [1] — Spiritusfabrikation, die fabrikmäßige Darstellung hochprozentiger Alkohol Wassermischungen aus vergorenen Zuckersäften. Die Gewinnung des sogenannten Mineralspiritus aus Acetylen durch Ueberführung in Aethylen, Aethylschwefelsäure und Zerlegung… … Lexikon der gesamten Technik
Spirĭtus [2] — Spirĭtus (hierzu Tafel »Spiritusfabrikation« mit Tert), mehr oder weniger reiner Alkohol (Äthylalkohol), aus zuckerhaltigen Flüssigkeiten durch Gärung und Destillation gewonnen. Bei der Gärung zerfällt der Zucker in Kohlensäure und Alkohol, und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Holzverzuckerung — Die Holzverzuckerung oder Holzhydrolyse ist ein Verfahren, bei dem Traubenzucker (Glucose) aus Holz gewonnen wird. Dies geschieht durch einen hydrolytischen Aufschluss der Cellulose, die etwa 50 % des Holzes ausmacht. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Ceetol — Cellulose Ethanol Andere Namen Bio Ethanol zweiter Generation Kurzbeschreibung Ottokraftstoff für angepasste Motoren Herkunft biosynthetisch[1] Charakteristische Bestandteile Ethanol (wasserhaltig) … Deutsch Wikipedia
Cellulose-Ethanol — Andere Namen Bio Ethanol zweiter Generation Kurzbeschreibung Ottokraftstoff für angepasste Motoren Herkunft biosynthetisch Charakteristische Bestandteile Ethanol (w … Deutsch Wikipedia
Lignocellulose-Ethanol — Cellulose Ethanol Andere Namen Bio Ethanol zweiter Generation Kurzbeschreibung Ottokraftstoff für angepasste Motoren Herkunft biosynthetisch[1] Charakteristische Bestandteile Ethanol (wasserhaltig) … Deutsch Wikipedia
Lignozellulose-Ethanol — Cellulose Ethanol Andere Namen Bio Ethanol zweiter Generation Kurzbeschreibung Ottokraftstoff für angepasste Motoren Herkunft biosynthetisch[1] Charakteristische Bestandteile Ethanol (wasserhaltig) … Deutsch Wikipedia